B
B
B
W
W
W
S
S
S
Für eine
nachhaltige
Entwicklung
des Bauwesens
in der Region
.

Wir stehen vor der Aufgabe, die Baubranche zu einem klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaftszweig umzugestalten. Diesen Prozess bezeichnen wir als Bauwende.

Schon jetzt gibt es viele gute Lösungsansätze für zukunftsfähiges Bauwesen. Einige sind alt und bewährt, andere neu und kaum erprobt. Auf unserer Plattform könnt ihr euch einen sachsenweiten Überblick dazu verschaffen und vernetzen. Platziert euch und euren Beitrag zur Bauwende bei uns! Wir möchten Sichtbarkeit für eure Arbeit schaffen.
Neben einer digitalen Plattform wird es eine Wander­ausstellung, verschiedene Workshop-Angebote und Vernetzungstreffen geben.

Bauwende Sachsen ist ein Gemein­schaftsprojekt von Bauzirkel Leipzig (Verein für ökologisches Bauen e.V.) und Team Zirkuläres Bauen (bau&wesen e.V.) aus Dresden, um gemeinsam sachsenweit das Thema Bauwende voranzubringen. Die Arbeit wird vom ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen begleitet.

I
←
B
B
B
W
W
W
S
S
S
I
Info
< > x
  • Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karte
  • Infografik
  • Ausstellung
  • Blog
  • Kontakt
  • Instagram
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz & Impressum

Wir stehen vor der Aufgabe, die Baubranche zu einem klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaftszweig umzugestalten. Diesen Prozess bezeichnen wir als Bauwende.

Schon jetzt gibt es viele gute Lösungsansätze für zukunftsfähiges Bauwesen. Einige sind alt und bewährt, andere neu und kaum erprobt. Auf unserer Plattform könnt ihr euch einen sachsenweiten Überblick dazu verschaffen und vernetzen. Platziert euch und euren Beitrag zur Bauwende bei uns! Wir möchten Sichtbarkeit für eure Arbeit schaffen.
Neben einer digitalen Plattform wird es eine Wander­ausstellung, verschiedene Workshop-Angebote und Vernetzungstreffen geben.

Bauwende Sachsen ist ein Gemein­schaftsprojekt von Bauzirkel Leipzig (Verein für ökologisches Bauen e.V.) und Team Zirkuläres Bauen (bau&wesen e.V.) aus Dresden, um gemeinsam sachsenweit das Thema Bauwende voranzubringen. Die Arbeit wird vom ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen begleitet.

Wohnhochhaus mit Kran und Schuttcontainer

Wohnhochhaus Ammonstraße vor dem Abbruch,
Dresden / Mai 2020

Team Zirkuläres Bauen

Förderaufruf
Wegweiser-Projekte:
klimaneutral
und
bezahlbar
wohnen

Info
10. April 2024

Das SMR fördert innovative Modellprojekte zur Erreichung eines klimaneutralen und bezahlbaren Wohngebäudebestands:

„Die Modellprojektförderung des Staatsministeriums für Regionalentwicklung zielt darauf ab, die Umsetzung eben jener Innovationen zu ermöglichen, die wesentlich zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beitragen und der Kostensteigerung bei Herstellung, Sanierung und Betrieb von Wohnraum entgegenwirken.

Bauherren erhalten über den ‚Förderaufruf Wegweiser-Projekte: klimaneutral und bezahlbar wohnen‘ die Chance, ihre Projekte einzureichen, die zur Verwirklichung eines klimaneutralen und bezahlbaren Wohnungsbestands im Freistaat Sachsen beitragen. Gesucht werden neuartige und umsetzungsreife Lösungsansätze, die Wissen vermitteln und zum Nachahmen anregen. Weiterführende Informationen sind dem Förderaufruf zu entnehmen.“

Projektbeschreibungen können bis zum 16.06.2024 einreicht werden.
Mehr Details zu den Förderbedingungen und der Einreichung HIER!

Ressourcenschutz
Umbaukultur
Bauwende-Politiken
Soziale Nachhaltigkeit