House Europe: Eine
Europäische
Bürgerinitiative
braucht unsere
Unterstützung
–
wir machen mit
Umbauen statt Abreißen - auf lokaler und nationaler Ebene wird dies schon lange und vielerorts gefordert, nun gibt es mit HouseEurope auf EU-Ebene eine Bürgerinitiative, die diese Stimmen bündeln und in die europäische Politik tragen möchte.
HouseEurope prangert an, dass das aktuelle System vor allem Anreize dafür schafft, kurzfristige Profitinteressen zu verfolgen. Damit wird eine Praxis unterstützt, in der Gebäude massenweise abgerissen und neu errichtet werden, statt sie zu erhalten und zu sanieren. Die Zahlen sind drastisch: Wenn wir weitermachen wie bisher, würden wir in Europa bis 2050 zwei Milliarden Quadratmeter bestehenden Raum abgerissen haben, das entspricht der Hälfte des deutschen Gebäudebestands.
HouseEurope hält mit folgenden guten Gründen für den Erhalt, die Weiterentwicklung und die Sanierung von Gebäuden dagegen:
Umbauen rettet Wohnungen, indem es die Preise stabil hält.
Umbauen rettet Arbeitsplätze, indem es lokale Märkte ankurbelt.
Umbauen spart Energie, indem es das Bestehende bewahrt.
Umbauen rettet Geschichte, indem es das Vorhandene wertschätzt.
Auch die EU hat dies theoretisch erkannt und sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden und den gesamten Gebäudebestand zu sanieren. Laut HouseEurope sind bisher jedoch erst 25% der Sanierungen erfolgt, aktuell liegt die Sanierungsrate bei 1% pro Jahr. Da wir uns bereits im Jahr 2025 befinden, muss die Sanierungsrate also verdreifacht werden!
Um endlich Tempo aufzunehmen, schlägt HouseEurope der Europäischen Kommission folgende gesetzliche Neuerungen vor:
1. Umbaumärkte durch Steueranreize ankurbeln: Durch ermäßigte Mehrwertsteuersätze soll Umbauen bezahlbarer werden. Insbesondere für die Verwendung von nachwachsenden Baustoffen und gebrauchten Bauprodukte sollen Anreize geschaffen werden.
2. Faire und harmonisierte Bewertungsstandards für Umbauten: Auf diese Weise können die Potenziale von Bestandsgebäuden sichtbarer werden.
3. Ökobilanzierung aller Bauvorhaben: Durch eine ganzheitliche Betrachtung von Bauprojekten werden deren Umweltauswirkungen transparent gemacht.
HouseEurope benötigt als Europäische Bürgerinitiative (EBI) die Unterschriften von einer Million EU-Bürger*innen aus 7 Mitgliedsländern. Wenn dies gelingt, muss sich die EU-Kommission mit den Vorschlägen befassen.
Unterschreibt jetzt hier für eine europaweite Bauwende!
Den genauen Gesetzestext und alle weiteren Informationen findet ihr auf der Webseite https://www.houseeurope.eu/.
In Deutschland wird HouseEurope von Architects 4 Future vertreten. Auch auf https://www.architects4future.de/portfolio/projekte/houseeurope findet ihr weitere Informationen.