„Gruppenbildung“ für Wohnprojekte
Infoveranstaltung
Offenes Treffen
Offenes Treffen
Offenes Treffen
Festival
Gespräch
Offenes Treffen
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Vortrag
Offenes Treffen
Infoveranstaltung
Offenes Treffen
Workshop
Konferenz
Infoveranstaltung
Offenes Treffen
Infoveranstaltung
Vortrag
Infoveranstaltung
Führung
Offenes Treffen
Workshop
Ankündigung
Infoveranstaltung
Vortrag
Workshop
Infoveranstaltung
Workshop
Vortrag
Infoveranstaltung
Vortrag
Vortrag
Offenes Treffen
Infoveranstaltung
Vortrag
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Konferenz
Konferenz
Infoveranstaltung
Ausstellung
Ausstellung
Offenes Treffen
Infoveranstaltung
Vortrag
Workshop
Ausstellung
Führung
Infoveranstaltung
Offenes Treffen
17–18.30 Uhr
Online
Anmeldung hier!
Veranstalter:in:
Dezentrale Sachsen
- Veranstalter per Email kontaktieren
- Email kopieren
Prozesse auf dem Weg zum gemeinschaftlichen Wohnprojekt
Wohnprojekte brauchen beides: Gruppe und Gebäude. Doch wie findet sich eine Gruppe?
Das Onlineseminar bietet in kompakter Form einen Überblick über die verschiedenen Schritte zur Kerngruppe. Marion Kempe von der Dezentrale-Geschäftsstelle Dresden gibt Erläuterungen und steht für Fragen zur Verfügung.
Fragen, die wir dabei aufwerfen:
- Worüber muss sich der Einzelne Gedanken machen, wenn er Teil eines Wohnprojektes werden will?
- Worüber müssen wir uns austauschen und was darf jeder für sich allein entscheiden?
- Was brauchen Individuen und Gemeinschaft, damit Sie sich entfalten können?
- Wie bildet sich eine Kerngruppe heraus? Wie kann Verbindlichkeit hergestellt werden?
- Wie entwickeln wir eine gemeinsame Vision unseres Projektes?
- Wie zeigt sich Gemeinsinn bei der Immobilienauswahl?
- Welche Themen wird eine Gruppe auf dem Weg zum gemeinsamen Wohnen bearbeiten?
Das Seminar richtet sich an Interessenten und Gruppen im Anfangsstadium, an fortgeschrittene Wohnprojektberater:innen und -gründer:innen sowie an Fachleute aus Architektur, Planung und Bau, die für ihre Arbeit einen Einblick in die Entwicklung eines Wohnprojekte gewinnen wollen.
Die Anmeldung ist bis zum 14. Juli möglich.
