B
B
B
W
W
W
S
S
S
Für eine
nachhaltige
Entwicklung
des Bauwesens
in der Region
.

Wir stehen vor der Aufgabe, die Baubranche zu einem klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaftszweig umzugestalten. Diesen Prozess bezeichnen wir als Bauwende.

Schon jetzt gibt es viele gute Lösungsansätze für zukunftsfähiges Bauwesen. Einige sind alt und bewährt, andere neu und kaum erprobt. Auf unserer Plattform könnt ihr euch einen sachsenweiten Überblick dazu verschaffen und vernetzen. Platziert euch und euren Beitrag zur Bauwende bei uns! Wir möchten Sichtbarkeit für eure Arbeit schaffen.
Neben einer digitalen Plattform wird es eine Wander­ausstellung, verschiedene Workshop-Angebote und Vernetzungstreffen geben.

Bauwende Sachsen ist ein Gemein­schaftsprojekt von Bauzirkel Leipzig (Verein für ökologisches Bauen e.V.) und Team Zirkuläres Bauen (bau&wesen e.V.) aus Dresden, um gemeinsam sachsenweit das Thema Bauwende voranzubringen. Die Arbeit wird vom ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen begleitet.

I
←
B
B
B
W
W
W
S
S
S
I
Filter
v

Kategorien

  • Ankündigung
  • Ausstellung
  • Festival
  • Führung
  • Gespräch
  • Infoveranstaltung
  • Konferenz
  • Offenes Treffen
  • Seminar
  • Vortrag
  • Workshop

Strategien

  • Bauwende-Bildung
  • Bauwende-Forschung
  • Bauwende-Politiken
  • Digitale Tools
  • Kreislaufwirtschaft
  • Neue Arbeitskulturen
  • Ressourcenschutz
  • Soziale Nachhaltigkeit
  • Umbaukultur
  • Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karte
  • Infografik
  • Ausstellung
  • Blog
  • Kontakt
  • Instagram
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz & Impressum

Wir stehen vor der Aufgabe, die Baubranche zu einem klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaftszweig umzugestalten. Diesen Prozess bezeichnen wir als Bauwende.

Schon jetzt gibt es viele gute Lösungsansätze für zukunftsfähiges Bauwesen. Einige sind alt und bewährt, andere neu und kaum erprobt. Auf unserer Plattform könnt ihr euch einen sachsenweiten Überblick dazu verschaffen und vernetzen. Platziert euch und euren Beitrag zur Bauwende bei uns! Wir möchten Sichtbarkeit für eure Arbeit schaffen.
Neben einer digitalen Plattform wird es eine Wander­ausstellung, verschiedene Workshop-Angebote und Vernetzungstreffen geben.

Bauwende Sachsen ist ein Gemein­schaftsprojekt von Bauzirkel Leipzig (Verein für ökologisches Bauen e.V.) und Team Zirkuläres Bauen (bau&wesen e.V.) aus Dresden, um gemeinsam sachsenweit das Thema Bauwende voranzubringen. Die Arbeit wird vom ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen begleitet.

Modernes Bauen mit Holz und Stroh - Einführung in die fachgerechte Planung

jeden 1. Dienstag im Monat
online

Infoveranstaltung

:
Offene Sprechstunde für
Wohnprojekte
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Bildung
Do, 
19. 
– 
So, 
22. Juni 
2025
Chemnitz

Konferenz

:
Recht-auf-Stadt-Forum
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Politiken
Bauwende-Bildung
Do, 
19. 
– 
So, 
29. Juni 
2025
Dresden

Ausstellung

:
WIR SIND VIELE
!
– Planerinnen in
Sachsen
WIA Festival
Neue Arbeitskulturen
Di, 
24. Juni 
2025
online

Infoveranstaltung

:
Dachstrukturen für
Wohnen
und
Soziales
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Bildung
Do, 
26. Juni 
2025
Dresden
B W
S
S

Workshop

:
@
WIA - Dreckige
Traditionen
-
Ein Abend zur
Arbeitskultur
am
Bau
jeden 1. Dienstag im Monat
online

Infoveranstaltung

:
Offene Sprechstunde für
Wohnprojekte
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Bildung
Fr, 
4. Juli 
2025
Online
B W
S
S

Offenes Treffen

:
Onboarding bei Bauwende
Sachsen
-
schau vorbei
!
Bauwende-Politiken
Sa, 
12. 
– 
So, 
13. Juli 
2025
Oschatz

Workshop

:
Lehmbauseminar
Di, 
15. Juli 
2025
online

Seminar

:
„Gruppenbildung“ für
Wohnprojekte
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Bildung
Di, 
19. August 
2025
Dresden

Offenes Treffen

:
Raus aufs Land
!
Gemeinschaftlich Wohnen
um
Dresden
&
Ostsachsen
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Bildung
Fr, 
22. August 
2025
Leipzig

Offenes Treffen

:
Raus aufs Land
!
Gemeinschaftlich Wohnen
um
Leipzig
&
Westsachsen
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Bildung
Mo, 
25. 
– 
So, 
31. August 
2025
Heidersdorf

Workshop

:
Kammhaus-Seminar –
Handwerkliche
Holzschindelherstellung
Mi, 
3. September 
2025
Dresden

Konferenz

:
Fachtag Gebäudesanierung
für
Bau-
und
Ausbaugewerke
Ressourcenschutz
Bauwende-Bildung
Fr, 
5. 
– 
So, 
7. September 
2025
Görlitz

Festival

:
Überland Festival 2025
Umbaukultur
Neue Arbeitskulturen
Soziale Nachhaltigkeit
Fr, 
26. 
– 
Sa, 
27. September 
2025
Chemnitz
B W
S
S

Festival

:
Bauwende-Camp 2025
Bauwende-Politiken
Bauwende-Forschung
Bauwende-Bildung
Soziale Nachhaltigkeit
Neue Arbeitskulturen
Digitale Tools
Kreislaufwirtschaft
Umbaukultur
Ressourcenschutz
+ Veranstaltung eintragen
Vergangene Veranstaltungen
Do, 
19. Juni 
2025
Leipzig

Vortrag

:
Konzept einer
Bauteilbörse
im
Kontext
von Denkmalerhalt und
zirkulärem
Bauen
– Impulse für die
Bauwende
Ressourcenschutz
Kreislaufwirtschaft
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Bildung
Do, 
19. 
– 
So, 
22. Juni 
2025
Chemnitz

Konferenz

:
Recht-auf-Stadt-Forum
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Politiken
Bauwende-Bildung
So, 
15. Juni 
2025
Niesky / Neu-Ödernitz

Festival

:
Holzhausfest Niesky
So, 
15. Juni 
2025

Ankündigung

:
Ökofete Leipzig -
Bauzirkel
Infostand
Fr, 
13. Juni 
2025
Grünhainichen

Offenes Treffen

:
Raum für Wandel –
Denkmale
als Orte der Begegnung
Soziale Nachhaltigkeit
Umbaukultur
Ressourcenschutz
Di, 
10. Juni 
2025
Online

Infoveranstaltung

:
Basics der Finanzierung
von
Wohnprojekten
Umbaukultur
Digitale Tools
Soziale Nachhaltigkeit
Di, 
10. 
– 
Fr, 
20. Juni 
2025
Freiberg

Ausstellung

:
Mobile Ausstellung Atlas
des
Gemeinsamen
Fr, 
6. Juni 
2025
Online
B W
S
S

Offenes Treffen

:
Onboarding bei Bauwende
Sachsen
–
schau rein
!
Bauwende-Politiken
Di, 
3. Juni 
2025
Online

Offenes Treffen

:
Offene Sprechstunde für
Wohnprojekte
im
Juni
Umbaukultur
Neue Arbeitskulturen
Soziale Nachhaltigkeit
Di, 
20. Mai 
2025
Leipzig

Workshop

:
Arbeitskreistreffen
„Rezertifizierung
und
Gewährleistung
gebrauchter
Bauteile“
Ressourcenschutz
Kreislaufwirtschaft
Di, 
20. 
– 
Mi, 
21. Mai 
2025
Leipzig

Konferenz

:
StadtVisionen –
Freiräume
für
Kreativität
Fr, 
16. 
– 
Sa, 
17. Mai 
2025
Leipzig

Konferenz

:
Schöner Wandel –
Ästhetik
und
Gestaltung klimagerechter
Baukultur
Ressourcenschutz
Umbaukultur
Kreislaufwirtschaft
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Bildung
Di, 
13. Mai 
2025
Online

Infoveranstaltung

:
Wie Architekt:innen
arbeiten
–
Was
Gruppen wissen sollten
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Bildung
Di, 
6. Mai 
2025
Online

Offenes Treffen

:
Offene Sprechstunde für
Wohnprojekte
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
Fr, 
2. Mai 
2025
Online
B W
S
S

Offenes Treffen

:
Onboarding bei Bauwende
Sachsen
-
mach mit
!
Bauwende-Politiken
Di, 
29. 
– 
Mi, 
30. April 
2025
Chemnitz

Infoveranstaltung

:
Transferwerkstatt
Lebendigen
Zentren
"Alt
kann
Neu"
Mi, 
23. April 
2025
Online

Offenes Treffen

:
Wohnprojekte im Dialog
–
Entscheidungsfindung
Neue Arbeitskulturen
Soziale Nachhaltigkeit
Mi, 
23. April 
2025
Leipzig

Gespräch

:
Bauwende in der Lehre -
HTWK Leipzig
Bauwende-Bildung
Bauwende-Forschung
Mo, 
14. April 
2025

Infoveranstaltung

:
Online-Seminar
„Rechtsformen
für
Wohnprojekte“
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Bildung
So, 
13. April 
2025
Bitterfeld

Führung

:
Radtour zur Baukultur in
Bitterfeld
Umbaukultur
Bauwende-Bildung
So, 
13. April 
2025
Wolfen

Führung

:
Radtour zur Baukultur in
Wolfen
Di, 
8. April 
2025
Online

Offenes Treffen

:
Offene Sprechstunde für
Wohnprojekte
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
Di, 
8. April 
2025
Leipzig

Infoveranstaltung

:
Ein Jahr Gebäudetyp-e in
Sachsen
– Chance
&
Herausforderung
Bauwende-Politiken
Sa, 
5. April 
2025
Oelsnitz

Workshop

:
DorfBaukultur-Werkstatt
„Friedhöfe
im
Wandel“
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
So, 
23. März 
2025
Löbau

Infoveranstaltung

:
Neues an der Nudelei
Löbau
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
Fr, 
21. März 
2025
Chemnitz

Konferenz

:
22. Bautechnik-Forum
Digitale Tools
Umbaukultur
Do, 
20. März 
2025
Dresden

Vortrag

:
Baukunst für alle –
JUNG
ARCHITEKTURGESPRÄCHE
Soziale Nachhaltigkeit
Neue Arbeitskulturen
Bauwende-Bildung
Mo, 
17. März 
2025
Online

Infoveranstaltung

:
Modernes Bauen mit Holz
und
Stroh - Einführung in
die
fachgerechte Planung
Ressourcenschutz
Kreislaufwirtschaft
Bauwende-Politiken
Fr, 
14. März 
2025
Rathen

Führung

:
Denkmäler der Zukunft -
Felsenbühne
Rathen
Ressourcenschutz
Kreislaufwirtschaft
Bauwende-Bildung
Bauwende-Forschung
So, 
2. März 
2025
Leipzig

Workshop

:
Zukünfte Gestalten
Ressourcenschutz
Kreislaufwirtschaft
Fr, 
28. Februar 
2025

Ankündigung

:
Beiträge für
Recht-auf-Stadt-Forum
gesucht
Soziale Nachhaltigkeit
Di, 
25. Februar 
2025
Dresden

Offenes Treffen

:
Lehmbaustammtisch Dresden
lädt
ein
Kreislaufwirtschaft
Ressourcenschutz
Bauwende-Forschung
Do, 
20. 
– 
Do, 
20. Februar 
2025
Leipzig

Workshop

:
Werkstatt der Mutigen
Ressourcenschutz
Umbaukultur
Kreislaufwirtschaft
Digitale Tools
Soziale Nachhaltigkeit
Do, 
20. Februar 
– 
Mo, 
31. März 
2025
Oederan

Ausstellung

:
Sächsischer Staatspreis
Baukultur
Umbaukultur
Ressourcenschutz
Sa, 
15. Februar 
2025

Ankündigung

:
New European Bauhaus
Prize
2025
- jetzt Beitrag
einreichen
!
Umbaukultur
Ressourcenschutz
Soziale Nachhaltigkeit
Mi, 
12. Februar 
2025
Geithain

Infoveranstaltung

:
Holzbau-
&
Architektentag 2025
Ressourcenschutz
Kreislaufwirtschaft
Digitale Tools
So, 
2. Februar 
2025
B W
S
S

Offenes Treffen

:
Onboarding bei Bauwende
Sachsen
Bauwende-Politiken
Mo, 
20. Januar 
2025
Dresden
B W
S
S

Vortrag

:
Bauwende Sachsen beim
Green-Box
Kammerkonzert
Neue Arbeitskulturen
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Bildung
Bauwende-Forschung
Fr, 
17. Januar 
2025
Leipzig

Workshop

:
Zinken, Zapfen, Schlitze
–
Klassische
Holzverbindungen
Kreislaufwirtschaft
Bauwende-Bildung
Umbaukultur
Fr, 
10. Januar 
2025

Ankündigung

:
WIA 2025 -
Festivalbeiträge
jetzt
einreichen
!
Neue Arbeitskulturen
Sa, 
14. Dezember 
2024
Leipzig

Infoveranstaltung

:
Wem gehört der Boden und
was darunter liegt
?
Ressourcenschutz
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Forschung
Di, 
10. Dezember 
2024
Online

Vortrag

:
Gerechtes Wohnen -
Räumliche
Gerechtigkeit
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Forschung
Di, 
10. Dezember 
2024
Leipzig

Workshop

:
Nachhaltiges Bauen
&
Sanieren durch die
Öffentliche
Hand
Bauwende-Politiken
Kreislaufwirtschaft
Umbaukultur
Ressourcenschutz
Mi, 
4. Dezember 
2024

Infoveranstaltung

:
#circulartalk
Kreislaufwirtschaft
Mi, 
4. Dezember 
2024
Leipzig

Vortrag

:
Superblocks - das
Beispiel
Leipzig
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Politiken
Umbaukultur
Di, 
3. Dezember 
2024
Online

Vortrag

:
Gerechtes Wohnen -
Kurzzeitvermietung
&
soziale Ungleichheit
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Forschung
Mo, 
2. Dezember 
2024
Dresden

Offenes Treffen

:
Lehmbaustammtisch
Ressourcenschutz
Bauwende-Bildung
Fr, 
29. 
– 
Sa, 
30. November 
2024
Leipzig

Infoveranstaltung

:
11. Leipziger
Wohnprojektetage
Soziale Nachhaltigkeit
Umbaukultur
Bauwende-Politiken
Fr, 
29. November 
2024
Dresden

Infoveranstaltung

:
Colouring Dresden To Go
Digitale Tools
Bauwende-Forschung
Bauwende-Bildung
Do, 
28. November 
2024
Leipzig

Workshop

:
Boden-Ständig in die
Zukunft
Ressourcenschutz
Bauwende-Bildung
Di, 
26. November 
2024
Online

Vortrag

:
Gerechtes Wohnen -
Zwischen
Wohntraum
&
flächensparender
Siedlungsentwicklung
Soziale Nachhaltigkeit
Bauwende-Forschung
Di, 
19. November 
2024
Online

Vortrag

:
Gerechtes Wohnen -
Multilokalität
&
temporäres Wohnen
Bauwende-Forschung
Soziale Nachhaltigkeit
Mo, 
11. November 
2024
Online
B W
S
S

Offenes Treffen

:
Onboarding - Werde Teil
von
Bauwende Sachsen
!
Neue Arbeitskulturen
Bauwende-Bildung
Soziale Nachhaltigkeit
Mi, 
6. November 
2024

Vortrag

:
Anka Böthig -
Ökologisch
sinnvolle
Farben und
Materialoberflächen
Bauwende-Bildung
Fr, 
25. 
– 
Sa, 
26. Oktober 
2024

Infoveranstaltung

:
Natur-Haus-Bau-Messe 2024
in
Dresden
Ressourcenschutz
Kreislaufwirtschaft
Bauwende-Bildung
Fr, 
18. Oktober 
2024
Jena

Vortrag

:
Strohballenhaussiedlung -
Leben
im
Stroh
Ressourcenschutz
Kreislaufwirtschaft
Bauwende-Bildung
Fr, 
18. 
– 
Sa, 
19. Oktober 
2024
Jena

Infoveranstaltung

:
Natur-Haus-Bau-Messe 2024
in
Jena
Ressourcenschutz
Kreislaufwirtschaft
Bauwende-Bildung
Fr, 
18. Oktober 
– 
Fr, 
1. November 
2024
Dresden

Infoveranstaltung

:
Spektakulär Zirkulär
Neue Arbeitskulturen
Kreislaufwirtschaft
Umbaukultur
Bauwende-Bildung
Bauwende-Politiken
Di, 
1. Oktober 
2024

Konferenz

:
Fachtagung Nachhaltig
Bauen
und
Sanieren
Ressourcenschutz
Umbaukultur
Kreislaufwirtschaft
Bauwende-Bildung
Bauwende-Forschung
Fr, 
13. 
– 
Sa, 
14. September 
2024
Weißwasser
B W
S
S

Konferenz

:
Bauwende-Camp 2024 im
Neufert-Bau
Weißwasser
Umbaukultur
Bauwende-Forschung
Bauwende-Bildung
Fr, 
30. August 
– 
So, 
8. September 
2024
Riesa

Festival

:
ibug Festival für urbane
Kunst
und Industriekultur
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
Do, 
29. August 
2024
Oelsnitz

Infoveranstaltung

:
Regional, nachhaltig,
ökologisch
-
Energie
aus der Heimat mit der
Erzgebirgsenergie eG
Ressourcenschutz
Soziale Nachhaltigkeit
Mi, 
28. August 
2024
Borna

Konferenz

:
(Innen-)Stadt, Handel,
Wohnen
und
…
?
Umbaukultur
Bauwende-Politiken
Ressourcenschutz
Di, 
20. August 
2024
Dresden

Vortrag

:
Handwerk trifft Forschung
-
erweiterte
und virtuelle Realität,
praktische
Werkzeuge
für die Zukunft
Digitale Tools
Di, 
13. August 
2024

Vortrag

:
Handwerk trifft Forschung
-
Open
Source Hardware
Digitale Tools
Fr, 
19. Juli 
– 
Fr, 
30. August 
2024
Chemnitz

Ausstellung

:
Marktreif
!
Regionale Baustoffe
für
eine
nachhaltige Bauweisen
Ressourcenschutz
Kreislaufwirtschaft
Digitale Tools
Mo, 
15. Juli 
2024
B W
S
S

Ankündigung

:
Website – Launch der
digitalen
Akteurskarte und
Infografik
!
Fr, 
5. 
– 
Sa, 
27. Juli 
2024

Ausstellung

:
Nachhaltigkeit einfach
Aussitzen
?
Bauwende-Bildung
Kreislaufwirtschaft
Ressourcenschutz
Sa, 
29. Juni 
2024
Dresden
B W
S
S

Vortrag

:
BAUWENDE JETZT
@
Tag der Architektur
Bauwende-Politiken
Bauwende-Bildung
Sa, 
29. Juni 
2024
Dresden

Offenes Treffen

:
Richtfest der ständigen
Vertretung
am
Alten Leipziger Bahnhof
Bauwende-Politiken
Bauwende-Bildung
Do, 
13. Juni 
2024
Görlitz

Infoveranstaltung

:
Baulust Görlitz –
gemein­schaftliches
Bauen
und Wohnen in der
Innenstadt
Soziale Nachhaltigkeit
Umbaukultur
Do, 
6. Juni 
2024
Leipzig

Vortrag

:
Umbaukultur – Zur
Notwendigkeit
des
Bestandserhalts
Umbaukultur
Bauwende-Politiken
Ressourcenschutz
Mi, 
5. Juni 
2024
Leipzig

Infoveranstaltung

:
Zirkuläres Bauen
Kreislaufwirtschaft
Umbaukultur
Di, 
4. Juni 
2024
Dresden

Offenes Treffen

:
Raus auf’s Land um
Dresden
Soziale Nachhaltigkeit
Umbaukultur
Do, 
30. Mai 
2024
Chemnitz

Workshop

:
100 Jahre Frei Otto:
„Pionier:innen
der Bauwende“
Bauwende-Bildung
Di, 
28. Mai 
2024
Dresden

Workshop

:
Vernetzen und versiegeln
–
A4F
Speeddating
&
Flächenperformance
fröhlich
kombiniert
Bauwende-Bildung
Ressourcenschutz
Umbaukultur
Mi, 
1. Mai 
2024
Oschatz
B W
S
S

Ausstellung

:
Tag der offenen Filze
Ressourcenschutz
Bauwende-Bildung
Bauwende-Forschung
Umbaukultur
Sa, 
27. April 
2024
Kleinwelka

Führung

:
Schwesternhäuser
Kleinwelka
–
Vom
Frauenort
zum Wohnprojekt
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
Fr, 
26. April 
2024
Online

Infoveranstaltung

:
Frag INGE
!
Start der
Beratungsstelle
für
integrierte
Gemeindeentwicklung
Bauwende-Politiken
Umbaukultur
Soziale Nachhaltigkeit
Fr, 
26. 
– 
So, 
28. April 
2024
Taucha

Konferenz

:
Klima-Initiative Taucha
Bauwende-Bildung
Ressourcenschutz
Umbaukultur
Fr, 
26. 
– 
Sa, 
27. April 
2024
Leipzig

Konferenz

:
Superblocks Leipzig
Bauwende-Politiken
Soziale Nachhaltigkeit
Do, 
25. April 
2024
Sachsenweit

Workshop

:
Handwerk ausprobieren
beim
Girls’
&
Boys’ Day
Bauwende-Bildung
Di, 
23. April 
2024
Leipzig

Offenes Treffen

:
Raus ins Leipziger Umland
Soziale Nachhaltigkeit
Umbaukultur
Fr, 
19. April 
– 
Fr, 
24. Mai 
2024
Dresden

Ausstellung

:
Atlas des Gemeinsamen
Soziale Nachhaltigkeit
Mi, 
17. April 
– 
Mi, 
3. Juli 
2024
Online

Vortrag

:
Bauwende-Vorlesungsreihe
der
A4F
Bauwende-Forschung
Bauwende-Bildung
Sa, 
23. März 
2024
Dresden
B W
S
S

Workshop

:
Ausstellungsbau zur
Bauwende
Kreislaufwirtschaft
Ressourcenschutz
So, 
11. Februar 
2024
Dresden
B W
S
S

Offenes Treffen

:
Stehgreif-Entwurf
Bauwende-Ausstellung
Kreislaufwirtschaft
Ressourcenschutz
Infoveranstaltung
:
Modernes Bauen mit Holz
und
Stroh - Einführung in
die
fachgerechte Planung
17. März 
2025

14–16 Uhr
kostenfrei

Online

Veranstalter:in:

Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V.

  • Link kopieren
  • E-Mail
  • Telegram
  • Veranstalter per Email kontaktieren
  • Email kopieren

Bauen mit Stroh und Holz ist im Kommen. Hierzulande nicht nur mit Einfamilienhäusern oder kleinen Mehrfamilienhäusern, sondern auch mit größeren Projekten bis Gebäudeklasse 5. Außerhalb von Deutschland geht es darüber hinaus: Im Winter 2024/25 befindet sich bspw. in Malmö ein zwölfgeschossiges, strohgedämmtes Wohngebäude in Bau.

Mit Stroh als Baustoff kann klimaschädliches Kohlendioxid in Gebäuden gespeichert und so das Klima entlastet werden. Was als „kleine“ Idee einiger Idealisten begann, ist nun als wählbare Alternative für Alle in greifbare Nähe gerückt. Wenn in Deutschland sämtliches Stroh, dass landwirtschaftlich nicht benötigt wird, verbaut würde, bestünde ein enormes Potential zur Kohlenstoffsenke von mehreren Millionen Tonnen jährlich.

HIER geht's zur Anmeldung.

Es erwarten Sie u. a. folgende Themen:

·       Einblicke in die Möglichkeiten der Bauweise

·       Grundlagen der Planung mit Holz und Stroh

·       Beispiele hiesiger wie auch internationaler Bauprojekte

Hauptbeispiel wird das viergeschossige Projekt „querbeet“ in Lüneburg sein. Die Wohnanlage mit 40 Nutzungseinheiten wurde 2024 mit dem Holzbaupreis Niedersachsen ausgezeichnet und zeigt beispielhaft, dass die Verwendung von Stroh auch im urbanen Kontext erfolgreich möglich ist. Im Verlauf des Seminars besteht die Möglichkeit, auch individuelle Frage- und Problemstellungen zu diskutieren.

Zum Referenten: Dirk Scharmer ist Architekt bei der deltagrün Architektur GmbH und bundesweit aktiv bei der Planung, Beratung und Begleitung von Strohballenbauvorhaben. Als zertifizierter Baubiologe, Koordinator für Nachhaltiges Bauen (BNB) und QNG-Auditor (BiRN) verfügt Dirk Scharmer über eine ausgewiesene Expertise für zukunftsfähige Bauvorhaben. Zudem wirkt er an insgesamt drei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Strohballenbau in leitender Funktion mit.

Guckloch für Wandausfachung mit Stroh
Foto: deltagrün Architektur GmbH