Kammhaus-Seminar – Handwerkliche Holzschindelherstellung
Infoveranstaltung
Offenes Treffen
Offenes Treffen
Offenes Treffen
Festival
Gespräch
Offenes Treffen
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Vortrag
Offenes Treffen
Infoveranstaltung
Offenes Treffen
Workshop
Konferenz
Infoveranstaltung
Offenes Treffen
Infoveranstaltung
Vortrag
Infoveranstaltung
Führung
Offenes Treffen
Workshop
Ankündigung
Infoveranstaltung
Vortrag
Workshop
Infoveranstaltung
Workshop
Vortrag
Infoveranstaltung
Vortrag
Vortrag
Offenes Treffen
Infoveranstaltung
Vortrag
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Konferenz
Konferenz
Infoveranstaltung
Ausstellung
Ausstellung
Offenes Treffen
Infoveranstaltung
Vortrag
Workshop
Ausstellung
Führung
Infoveranstaltung
Offenes Treffen
"Holz ist ein elementarer Baustoff unserer Zeit: nachhaltig, nachwachsend und vielseitig einsetzbar. Aber was zeichnet Holz eigentlich baustofflich aus? Welche Qualitäten und welche Schwächen lassen es für welche Verwendungen geeignet erscheinen? Wie verhält es sich wirklich mit der Regionalität und Nachhaltigkeit, wenn wir auf die Eigenschaften dieses Baustoffs blicken?
In einer einwöchigen Bauschule werden wir anhand des traditionellen Handwerks der Schindelmacherei diesen Fragen nachgehen und praktisch Erfahrungen mit dem Baustoff Holz sammeln. Unter Anleitung werden wir selbst handgespaltene Holzschindeln herstellen und am Giebel eines denkmalgeschützten Kammhauses im Erzgebirge verlegen."
"Die Reihe der Kammhaus-Seminare vermittelt jährlich ein spezifisches handwerkliches Thema durch Theorie und Praxis. Ganz praktisch händisch werden alte Handwerkstechniken am Haus Seiffener Weg 10 ausgeführt und durch versierte Handwerker angeleitet. Dazu ergänzen Vorträge und Exkursionen theoretisches Wissen und ordnen das Handwerk in den großen Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen und Herausforderungen ein."
Es erwartet euch eine Woche voller interessanter Beiträge verschiedenster Handwerker:innen und Fachmenschen, ein sommerlichen Ausflug und gemeinsamen Mahlzeiten.
Weitere Infos und Anmeldung findet ihr HIER.
Anmeldeschluss: 15. Juni 2025
